Das Ziel eines Verschraubfalles ist entweder das Verschrauben und Erreichen eines bestimmten Zieldrehmoments mit einer definierten, möglichst geringen Abweichung (+/- Genauigkeit) oder die spezifische Überprüfung eines bereits erfolgten Anzugs auf dessen Genauigkeit (z.B. mit Prüfdrehmomentschlüssel).

Mit den angebotenen Verschraubwerkzeugen können Sie einen Newtonmeter-Bereich von 0,3 cNewtonmeter bis über 35.000 Netwonmeter abdecken! Dabei reichen die Anwendungen von einfachen Verschraubungen bis zu hoch komplexen Einsätzen etwa im Kraftwerksbau.
Thema: Verschrauben
Drehmoment genaues Verschrauben
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Drehmomentwerkzeugen.
Unter Drehmomentwerkzeugen versteht man Schraubwerkzeuge, mit denen man ein definiertes Anzugmoment auf ein Verbindungselement wie eine Schraube oder Mutter ausübt.
Das Ziel eines Verschraubfalles ist entweder das Verschrauben und Erreichen eines bestimmten Zieldrehmoments mit einer definierten, möglichst geringen Abweichung (+/- Genauigkeit) oder die spezifische Überprüfung eines bereits erfolgten Anzugs auf dessen Genauigkeit (z.B. mit Prüfdrehmomentschlüssel).

Grundsätzlich unterscheidet man Drehmomentwerkzeuge für den
Drehmomentwerkzeuge für den Handanzug
Drehmomentwerkzeuge für den Handanzug
Das maximale Anzugmoment ist begrenzt durch die Kraft, die der Anwender aufbringen kann und durch die Hebellänge. Beispiel: Bei einer Hebellänge von 1.900 mm liegt die theoretische Grenze bei 2.000 Nm (Newtonmeter). Drehmomentwerkzeuge für den Handanzug sind etwa
Beispiele: Instandhaltung, Reparaturen und Montagen in vielen Anwendungsbereichen, Maschinen- und Anlagenbau, Kraftwerke, KFZ-Bereich, uvm.
Drehmomentschlüssel
Technische Ausführung
Man unterscheidet zwischen mechanischen (klassischen) Drehmomentschlüsseln und elektronischen Modellen. Mechanische Schlüssel werden nicht zuletzt auf Grund der Robustheit und aus Kostengründen in den meisten Fällen eingesetzt. Auch hier gibt es wieder je nach Marke verschiedene Ansätze: Stahlwille etwa verwendet dafür einen Torsionsstab, der etwa den Vorteil bietet, dass ein Rücksetzen auf „0“ zur Entlastung der Feder nicht erforderlich ist. Elektronische Modelle bieten dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten wie die Aufzeichnung von Drehmomentfällen, Datenübergabe und Auswertung am PC, eine sehr hohe Genauigkeit, digitale Anzeige, uvm..
Der Torsionsstab
Kein Rücksetzen auf Null nötig. Verschleißarmes Auslösesystem mit Biegestab. Anders als bei herkömmlichen Drehmomentschlüsseln ist ein Rücksetzen auf „0“ zur Entlastung der Feder nicht erforderlich. Daraus ergibt sich eine langfristige Anzeigesicherheit des gewünschten Drehmomentwertes.

Kopf und Antrieb
Grundsätzlich unterscheidet man Drehmomentschlüssel zum Einstecken des Antriebswerkzeuges (Einsteckwerkzeuge wie etwa Knarren) oder solche, die den Knarrenkopf fix verbaut haben. Bei jenen Schlüssel, die Einsteckwerkzeuge verwenden, gibt es je nach Erzeuger auch wieder Unterschiede. Der Antrieb erfolgt über einen Vierkant und einer Rechteck- oder Rundaufnahme. Der Vorteil von Einsteckdrehomentschlüsseln ist der flexible Einsatz: Es gibt etwa Einsätze als Knarre, Maul-, Ring-, Torx-, Sechskanteinsätze uvm.. Den Antrieb selbst (z.B. Einsteckvierkant für das Antriebswerkzeug z.B. eine Stecknuss) bestimmt oftmals der Einsatzfall (z.B. Größe der Stecknuss) selbst. Diese reichen von kleinen Bereichen wie 1/4 Zoll bis hoch zu 1 1/2 Zoll. Somit kann ein großer Anwendungsbereich abgedeckt werden.
Auslösend oder anzeigend
Auslösend bedeutet, man kann mit dem Drehmomentschlüssel einen Anzug etwa einer Schraube vornehmen und bei einem bestimmten, definierten Drehmomentwert (meist Nm) löst der Schlüssel aus. D.h. der Anzugsvorgang wird gestoppt, die Schraube hat den gewünschten Wert erreicht. Bei mechanischen Modellen handelt es sich dabei zumeist um ein Klick- oder Knackgeräusch (fühlbar in der Hand), elektronische Modelle bieten auch zusätzlich die Möglichkeit einer optischen Anzeige (z.B. grüne LED - rote LED). Die Drehmomentwerte werden dazu vorab auf einer Skala oder einem Display definiert. Anzeigende Drehmomentschlüssel dürfen auf keinen Fall für den Anzug verwendet werden. D.h. diese Schlüssel sind nur zur Prüfung des erfolgten Anzuges hinsichtlich Drehmoment zu verwenden!
Spezielle Funktionen
Normierung
Drehmomentschlüssel unterliegen der Norm EN ISO 6789:2017-07. Diese empfiehlt einen Rekalibrierintervall nach einer Gebrauchsdauer von 12 Monaten oder etwa 5.000 Lastwechseln. Wir bieten Ihnen gerne unser Kalibrierservice für Drehmomentschlüssel an!
Wussten Sie: Der erste selbstauslösende Drehmomentschlüssel der Welt wurde im Jahre 1938 patentiert und auf den Markt gebracht (Saltus-Werk Max Forst, Solingen).
Ausführungen




Marke | Art | Ausführung | Bereich | Besonderes | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Tohnichi | Prüfschlüssel mit Schleppzeiger | mechanisch mit Uhr | 0,2-420 Nm | - |
Auch für spezielle Einsatzgebiete bieten wir Drehmomentschlüssel an:
VDE-Drehmomentschlüssel, funkenfreie Drehmomentschlüssel, Edelstahl-Drehmomentschlüssel
VDE-Drehmomentschlüssel, funkenfreie Drehmomentschlüssel, Edelstahl-Drehmomentschlüssel
Drehmoment-Vervielfältiger
Für den Fall, dass beim Handanzug das gewünschte Drehmoment nicht erreicht werden kann, können sogenannte Drehmomentvervielfältiger Abhilfe schaffen. Mit Hilfe eines Planetengetriebes (Übersetzung) wird die Anzugs- und Lösekraft verstärkt. Somit können Anzugsverhältnise (Eingangsdrehmoment zu Ausgangsdrehmoment) von bis zu 1:22 erreicht werden.

Drehmoment-Schraubendreher
Technische Ausführung
Ebenso wie bei den Drehmomentschlüsseln unterscheidet man auch hier zwischen mechanischen und elektronischen Modellen. Sowohl das Arbeitsumfeld, der Einsatzfall als auch der Kostenfaktor bestimmen die Wahl des Drehmomentschraubendrehers. Mögliche Einsatzfelder: Produktions- und Reparaturbereiche, Kleingerätebau, Pharma, Medizintechnik, Labore.
Zum Anziehen oder Prüfen
Zum Anziehen verwendet man die Drehmomentschraubendreher zumeist um sehr kleine definierte Drehmomentwerte zu erreichen. Dabei haben die mechanischen Modelle zumeist eine Drehrutsch-/ Ausrastkupplung (bei Erreichen des Drehmomentwertes rutscht der Griff durch ohne weiter anzuziehen), digitale Modelle verwenden noch akustische und LED-Signale als zusätzlichen Stopp-Mechanismus. Drehmomentschraubendreher zum Prüfen findet man zumeist als "reinen" Drehmomentschraubendreher oder als Prüfmessuhr.
Spezielle Funktionen
Drehmomentschraubendreher mit Markierfunktion
Sobald der Drehmomentschraubendreher den gewünschten Anzugswert erreicht hat, wird eine Markierung mit einer schnell trocknenden Tinte vorgenommen. Anzug und Markierung erfolgt in einem Arbeitsgang!
Drehmomentschraubendreher mit Markierfunktion: Sobald der Drehmomentschraubendreher den gewünschten Anzugswert erreicht hat, wird eine Markierung mit einer schnell trocknenden Tinte vorgenommen. Anzug und Markierung erfolgt in einem Arbeitsgang!


Marke | Art | Bereich cNm | Aufnahme | Teilung cNm | Genauigkeit +/-% | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Tohnichi | mechanisch | 0,3-400 | 1/4" Bits Form E | 0,05-10 | 3 | |
Stahlwille | mechanisch | 15-600 | 1/4" Bits Form E | 2,5-20 | 6 |
Drehmoment-Prüfgeräte
Diese dienen zum Prüfen und Kalibrieren von Drehmomentschlüsseln und Drehmomentschraubendrehern. Drehmomentschlüsselprüfgeräte bestehen im wesentlichen aus einer Grundeinheit und einem Messwertaufnehmer. Die lineare Bewegung wird dabei in eine Drehbewegung umgewandelt. Dieses Signal wird an den PC mit entsprechender Software übertragen und kann so dokumentiert und etwa für die Erstellung von Kalibrierscheinen herangezogen werden.

Drehmomentwerkzeuge für den maschinellen Anzug
Drehmomentwerkzeuge für den maschinellen Anzug
Wenn die manuelle Kraft nicht mehr für den Anzug oder das Lösen einer Schraubverbindung ausreicht oder die Anwendung zu beschwerlich ist, verwendet man zumeist ein maschinell betriebenes Gerät. Diese Drehmomentwerkzeuge erreichen Drehmomente bis zu (rund) 48.000 Newtonmeter (Nm). Hierbei unterscheidet man die Art des Betriebes:
Beispiele: Instandhaltung, Montage, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlkonstruktionen im Kranbau, Kraftwerke, Öl- und Gasförderung sowie bei allen schweren Maschinenschraubfällen.
Hydraulischer Betrieb
Vierkantaufnahme für Steckschlüsseleinsätze
Der Vierkant bietet den Vorteil, dass man Impact-Steckschlüsseleinsätze direkt darauf aufstecken kann. Die Antriebe reichen von 3/4 bis 2 1/2 Zoll, das Nenndrehmoment liegt bei 1.952 bis 35.455 Nm, die Genauigkeit beträgt +/-3%, das Gewicht reicht von 3 bis 32 kg bei den großen Drehmomentbereichen. Durch die direkte Steckschlüsselaufnahme sind sie völlig variabel, was die Schlüsselweite, die ihre Anwendung erfordert, betrifft. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe einer hydraulischen Pumpe.

Diese Aufnahme eignet sich besonders zur direkten Verwendung von Impact-Steckschlüsseleinsätzen. Die Nuss kann direkt auf die Antriebseinheit gesteckt werden. Es sind keine Adapter oder sonstiges erforderlich!
Vierkantaufnahme

Type | Bereich Nm (min) | Vierkant Zoll | Gewicht kg |
---|---|---|---|
S1500X | 1.952 (195) | 3/4 | 3,2 |
S3000X | 4.373 (438) | 1 | 5,6 |
S6000X | 8.338 (834) | 1 1/2 | 9,2 |
S11000X | 15.151 (1.516) | 1 1/2 | 15,8 |
S25000X | 35.455 (3.545) | 2 1/2 | 32,2 |
Antriebseinheit mit Sechskantkassette
Zum Verschrauben verwendet man eine Antriebseinheit und einen Spannradeinsatz. Die Antriebseinheit definiert den Newtonmeter-Bereich. D.h. die Anwendung erfordert ein bestimmtes Löse- oder Anzugsmoment. Die Antriebseinheiten decken einen Bereich von 2.766 bis 47.454 Nm ab. Anschließend wählt man einen Spannradeinsatz. Dieser ermöglicht das Verschrauben in bestimmten Schlüsselweiten. Erfordert die Anwendung eine vom Spannradeinsatz abweichende Schlüsselweite, so kann man diese mit einem sogenannten Reduziereinsatz erreichen. Der große Vorteil dieser Verschraubmethode ist die Möglichkeit, das Verschraubgerät direkt auf die Mutter aufzusetzen (kein Vierkant im Weg). Die Anzeigeabweichung beträgt +/-3%. Auch hier erfolgt der Antrieb mittels Hydraulikpumpe.

Eine hydraulisches Verschraubgerät mit Sechskantaufnahme hat den Vorteil, dass man besser unter beengten Platzverhältnissen arbeiten kann und mit dem flachen Gerät auch in engen Spalten das Verschrauben leicht fällt.
Sechskantaufnahme

Antriebseinheit | Bereich Nm (min) | Spannradeinsätze SW mm | Antriebseinheit kg |
---|---|---|---|
W2000PX | 2.766 (276) | 30-60 | 1,4 |
W4000PX | 5.661(566) | 36-80 | 2 |
W8000PX | 11.484 (1.148) | 50-105 | 3 |
W15000PX | 20.785 (2.078) | 65-115 | 5 |
W22000PX | 30.506 (3.050) | 75-135 | 7,7 |
W35000PX | 47.454 (4.745) | 80-155 | 11,72 |
Kombinierter Antrieb: Ein Gerät für 4-kant und 6-kant
Ein variabel einsetzbares hydraulisches Verschraubgerät, die Antriebseinheit kann sowohl mit Sechskantkassetten als auch mit Vierkantkassetten eingesetzt werden. Je nach Einsatzfall wählt man eine Antriebskassette in Vierkant- oder Sechskantausführung. Das Gerät hat eine Anzeigeabweichung von +/-3%.
4-kant + 6-kant = variabler Einsatz


Type | Bereich Nm | Spannradeinsätze SW mm | Antriebseinheit kg |
---|---|---|---|
RSL1500 | 1.909 | 26-60 | 1,6 |
RSL3000 | 4.176 | 33-75 | 2,6 |
RSL5000 | 7.190 | 46-80 | 4,1 |
RSL8000 | 10.659 | 60-80 | 4,9 |
RSL11000 | 15.123 | 62-110 | 5,3 |
RSL19000 | 25.547 | 75-115 | 9,1 |
RSL28000 | 37.965 | 80-155 | 10 |
Antriebsaggregate für hydraulische Verschraubgeräte
Betrieben werden die Pumpen entweder mit Strom (elektrisch), mittels Akku oder pneumatisch (druckluft). Die elektrischen Pumpen finden am häufigsten Anwendung, Akkupumpen sind ideal an Standorten, wo kein Strom vorhanden ist.

Elektrischer und Akku Betrieb
Drehmomentmaschinen (elektrisch)
Der Antrieb erfolgt elektrisch (230 Volt), auf einem Vierkant (3/4 bis 1 1/2 Zoll) können die Kraft-Steckschlüsseleinsätze aufgesteckt werden, das Nenndrehmoment reicht von 150 bis 10.000 Nm, die Ausführungen sind gerade oder abgewinkelt.

Am besten, wenn genügend Platz für die Verschraubung vorhanden ist.
gerade Form

Ideal geeignet für beengte Platzverhältnisse.
abgewinkelte Form

Art | Bereich Nm | Vierkantaufnahme Zoll | Gewicht kg (gerade/ abgewinkelt) |
---|---|---|---|
gerade/ abgewinkelt | 150-850 | 3/4 | 9,6/ 11,1 |
gerade/ abgewinkelt | 280-1.200 | 1 | 9,8/ 11,5 |
gerade/ abgewinkelt | 360-2.500 | 1 | 11,1/ 13,1 |
gerade/ abgewinkelt | 360-3.500 | 1 1/2 | 13,9/ 15,8 |
gerade/ abgewinkelt | 700-5.000 | 1 1/2 | 16,1/ 17,9 |
gerade/ abgewinkelt | 816-6.000 | 1 1/2 | 21,6/ 23,7 |
gerade/ abgewinkelt | 1.024-10.000 | 1 1/2 | 24,6/ 26,5 |
Gewichtsangaben inklusive Reaktionsarm.
Drehmomentmaschinen (Akku)
Der Antrieb erfolgt mittels Akku (18 Volt, 5 Ah, Akkuladung unter 30 Minuten), auf einem Vierkant (3/4 bis 1 1/2 Zoll) können die Kraft-Steckschlüsseleinsätze aufgesteckt werden, das Nenndrehmoment reicht von 150 bis 5.000 Nm, die Ausführungen sind gerade oder abgewinkelt.

Bei Serienverschraubungen oder in der Wartung: Wenn genau Drehmomente eine Vorraussetzung sind und der Arbeitseinsatz mobil erfolgen muss!
Anwendung
Maschinenbau

Der Akku-Schrauber ist ideal für den mobilen Einsatz etwa bei der Wartung von Gleisanlagen.
Anwendung
Gleisbau/ Wartung

Art | Bereich Nm | Vierkantaufnahme Zoll | Gewicht kg (gerade/ abgewinkelt) |
---|---|---|---|
gerade | 50-650 | 3/4 | 4,75 |
gerade/ abgewinkelt | 100-950 | 3/4 | 6,8/ 8,8 |
gerade/ abgewinkelt | 100-1.300 | 1 | 6,9/ 9,3 |
gerade/ abgewinkelt | 100-2.200 | 1 | 8,2/ 10,1 |
gerade/ abgewinkelt | 100-3.000 | 1 | 8,3/ 10,1 |
gerade/ abgewinkelt | 150-4.000 | 1 1/2 | 8,5/ 12 |
gerade/ abgewinkelt | 300-5.000 | 1 1/2 | 11,7/ 14,2 |
Gewichtsangaben inklusive Reaktionsarm.
Schraubfalldokumentation
Möchten Sie nicht nur verschrauben, sondern die einzelnen Schraubfälle auch dokumentieren, empfehlen wir den T-DOC. Auf einem digitalen Display sehen sie die Anzugsmomente, es stehen 999 Speicherplätze zur Verfügung, die Akkustandzeit beträgt mehr als 8 Stunden. Die Schraubfälle sind auf den PC mittels USB-Kabel übertragbar. Die Genauigkeit beträgt +/-1%.

Pneumatisches Verschrauben
Seltener aber durchaus in bestimmten Fällen erwünscht ist das Verschrauben mittels Druckluft. In diesem Segment bieten wir die Möglichkeit einer Auswahl von kleinen Geräten (Bereich Nm: 5-180) als die Abdeckung von großen Nm-Bereichen (bis 8.135).
